top of page

umA- unbegleitete minderjährige Ausländer

Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (UmA) sind Jugendliche, meistens im Alter von 15-17 Jahren, die ohne eine erwachsene Begleitperson aus ihrer Heimat fliehen. Alleine müssen sie in ständiger Angst um ihr Leben, den gefährlichen Weg durch verschiedene Länder bewältigen. Sie haben oft neben den Fluchterlebnissen und der Angst vor der Ungewissheit auch die Trennung von den Eltern und weiteren Bezugspersonen zu bewältigen.

Was diesen jungen Menschen gemeinsam ist, dass sie sich in unserem Land eine Zukunft wünschen und möglichst schnell sozialen und beruflichen Anschluss finden wollen.

 

Das Kolpinghaus Koblenz hat im Januar 2016 einen eigenen Bereich für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UmA) im Haus eingerichtet.

Im Rahmen dieser Wohngruppe werden mittlerweile 12 minderjährige Flüchtlinge rund um die Uhr intensiv betreut und unterstützt. Ziel ist es, die Jugendlichen zu stabilisieren, zu verselbständigen und zu integrieren.

 

Wir möchten ihnen hier einen Raum bieten, um erfolgreich in Deutschland "anzukommen" und sie dabei unterstützen

  • die deutsche Sprache zu erlernen

  • sich erfolgreich in das neue Schulsystem zu integrieren

  • ihren Asylstatus zu klären

  • körperliche und seelische Belastungen zu bearbeiten

     

 

Unsere pädagogische Tätigkeit umfasst Hilfen für den Einzelnen und für die Gruppe

 

  • Angebote der Orientierung in der ungewohnten Umgebung und der fremden Kultur

  • Hilfestellung bei ausländerrechtlichen Fragestellungen

  • Planung von Tages- und Wochenstrukturen für die Jugendlichen, um eine nachhaltige psychische Stabilität der Kliente*innen zu erreichen

  • Begleitung im Asylverfahren

  • Begleitung bei Arzt- und Krankenhausbesuchen, Amts- und Behördenwegen

  • Vermittlung von Sprachkenntnissen

  • Vermittlung von Schul- bzw. Berufsschulangeboten

  • Berufliche Orientierung, Vermittlung in Ausbildung

  • Individuelle Begleitung nach traumatischen Erfahrungen (Therapieangebote)

  • Herstellung und Pflege von gesellschaftlichen Kontakten (z.B. Vereine)

  • weiterhin wirken wir am Hilfeplanverfahren inkl. der notwendigen Dokumentation mit.

     

Unsere Tätigkeit umfasst weiterhin eine intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit

 

  • den zuständigen Mitarbeiter*innen des Jugendamtes

  • dem gesetzlich bestellten Vormund

  • Anwält*innen für Asyl- und Ausländerrecht

  • den am Asyl- und Aufenthaltsverfahren beteiligten Ämtern und Behörden

  • Bildungseinrichtungen und Schulen, Volkshochschulen, Sprachinstituten

  • Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen

 

Die Jugendlichen werden (vor allem in der deutschen Sprache) geschult und es wird versucht, ihnen eine beruflich Orientierung und eine Ausbildung zu ermöglichen. Die Jugendlichen werden 24 Stunden, 7 Tage in der Woche pädagogisch betreut & begleitet. Gemeinsame Verpflegung und Freizeitangebote und Integration in das soziale Leben der Stadt sind Bestandteile der Betreuung.

So können Sie helfen

 

Geld Spenden

Stichwort "Flüchtlingsarbeit Kolpinghaus" 

 

Einmalige Spende:

Sie können kurzfristig helfen, indem Sie ein konkretes Projekt.

 

Langfristige Hilfe:  

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre regelmäßige Spende. Sie hilft uns, langfristig zu planen und ermöglicht uns ebenfalls, im Notfall sofort und unbürokratisch handeln zu können.

 

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen.

 

Bankverbindung:

Sparkasse Koblenz

Kolpinghaus Koblenz

Konto- Nr.: 5322                                                    

BLZ 570501 20

IBAN: DE 81 5705 0120 0000 0053 22

BIC: MALADE51KOB

 

Zeit spenden / Ehrenamtliches Engagement

 

Wenn Sie selbst aktiv werden möchten und ein Projekt suchen, bei dem Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten

  • Deutschlehrer*in

  • Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfe

  • Dolmetscherdienste

  • Patenschaften

 

Wenn Sie bereits konkrete Vorstellungen für eine ehrenamtliche Tätigkeit haben oder ein bestimmtes Projekt realisieren möchten, dann wenden Sie sich bitte via Mail an uns. (kolpinghaus-koblenz@t-online.de)

PayPal ButtonPayPal Button
bottom of page